Forschungsunterstützung

Stipendien

Das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung (SIR) vergibt jedes Jahr mehrere van Calker-Stipendien, um schweizerischen und ausländischen Forschenden die Möglichkeit zu geben, wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Rechtsvergleichung sowie des ausländischen und internationalen Rechts durchzuführen. Die Aufenthaltsdauer beträgt in der Regel zwischen 2 und 3 Monaten.

Diese Stipendien stehen Forschenden aus der ganzen Welt offen. Wir begrüssen insbesondere Bewerbungen von Personen, die aus einem Umfeld mit begrenzten Forschungsmöglichkeiten und -finanzierungen stammen und in solchen Programmen häufig unterrepräsentiert sind.

 

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungen für ein Stipendium müssen bis spätestens am 15. August des Jahres vor dem Aufenthalt am Institut bei Marie-Laure Lauria eingereicht werden.

Senden Sie uns bitte die folgenden Dokumente, um sich für ein van Calker-Stipendium zu bewerben (im PDF-Format):

(Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen können).

  • Motivationsschreiben (maximal eine Seite): Ziel des Motivationsschreibens ist es, Ihre Beweggründe darzulegen, weshalb Sie sich für ein Forschungsstipendium an unserem Institut bewerben.

(Zum Beispiel: Welche Ziele und Erwartungen haben Sie an den Aufenthalt? Inwiefern werden sich Ihre Forschung und Ihr Ansatz vor und nach Ihrem Aufenthalt am ISDC verändern? ...)

Damit wir den konkreten Beitrag dieses Aufenthaltes zu Ihrer Arbeit besser verstehen können, bitten wir Sie zu erläutern, inwiefern die Ressourcen unserer Bibliothek für Ihr Projekt besonders nützlich sein können (anstatt nur eine allgemeine Einschätzung darüber abzugeben).  

  • Lebenslauf (maximal zwei Seiten): Bitte reichen Sie einen aktuellen Lebenslauf ein. Dieser sollte Ihre berufliche Ausbildung, Ihre früheren und aktuellen akademischen Aktivitäten sowie Ihre derzeitige Position widerspiegeln. Bitte fügen Sie auch Ihre Publikationsliste bei.

 

  • Forschungsprojekt (maximal zwei Seiten/Word count): Bitte stellen Sie Ihr Forschungsprojekt für Ihren Aufenthalt am Institut sowohl kurz als auch umfassend vor. Dieses sollte sich nicht auf einen einfachen Punkteplan oder die allgemeine Struktur Ihrer Dissertation beschränken. Ihr Vorschlag sollte die Hauptaspekte Ihrer Forschung klar darlegen, die zentralen Fragen und Herausforderungen, die sie aufwirft, identifizieren und die Elemente, die in Lausanne vertieft werden sollen, präzisieren. Schreiben Sie den Vorschlag so, dass er für Juristen verschiedener Fachrichtungen verständlich ist. Ein Zeitplan für die Arbeit ist nicht erforderlich, der Vorschlag sollte jedoch detailliert genug sein, um eine aussagekräftige Bewertung vornehmen zu können.

 

  • Empfehlungsschreiben: Doktoranden und Postdoktoranden sollten ein Empfehlungsschreiben vorlegen, das vorzugsweise von ihrem Forschungsleiter verfasst wurde. Es ist umso informativer, wenn es von einer Person verfasst wird, die mit Ihrer Arbeit und Forschung vertraut ist.

 

  • Formular: https://forms.gle/Nw3cMtcN5Bpn8CU96 (wird nach dem Ausfüllen automatisch versendet)

Die Dokumente können auf Deutsch, Französisch, Englisch oder Italienisch verfasst sein.

Betrag und Bedingungen

Die Höhe des Stipendiums beträgt derzeit CHF 1'500 pro Monat. Ausserdem übernimmt das Institut die Kosten für die Unterkunft der Leistungsempfänger während ihres Aufenthalts.

Einsendemodalitäten

Die Bewerbungsunterlagen müssen an folgende Adresse gesendet werden:

  • Per E-Mail an: Marie-Laure Lauria oder Visite@isdc-dfjp.unil.ch

Verpflichtung der Stipendiaten

Die Stipendiaten werden eingeladen, während ihres Aufenthalts einen Vortrag zu halten, um sich mit unseren Juristen, Gästen und Forschern auszutauschen.

Zeitraum des Aufenthalts

Die Bewerber sollten in ihren Unterlagen den Zeitraum ihrer Verfügbarkeit angeben, um die Planung zu erleichtern. Das ISDC behält sich das Recht vor, die Dauer des Aufenthalts je nach Bedarf und interner Organisation anzupassen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Marie-Laure Lauria.

Aufenthalt

Sie sind schweizerischer oder ausländischer Forscher und möchten während eines Aufenthaltes in Lausanne unsere Bibliothek benützen. Wir würden uns freuen, Sie bei uns mit dem Status eines „Besuchers“ begrüssen zu dürfen und können Ihnen folgende Dienstleistungen anbieten:

  • während Ihres Aufenthaltes einen reservierten Tisch in der Bibliothek,

  • einen Zugang ausserhalb der Öffnungszeiten bei Vorlage eines Empfehlungsschreibens 

  • auf Anfrage einen offiziellen Einladungsbrief, um administrative Schritte zu erleichtern.

Sind Sie interessiert? Dann können Si sich direkt mit unserem Formular anmelden.

Falls Sie zusätzliche Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte Marie-Laure Lauria. Einige Links, um Ihnen die Organisation Ihres Aufenthaltes zu erleichtern: