Anfahrt und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Bibliothek:
Montag - Freitag: 8.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 17.00 Uhr

Benutzerservice: 
Montag - Freitag: 
9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Sekretariat:
Montag - Freitag:
9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Ausserordentliche Schliessungen

2025

Ostern:
Freitag, 18. April 2025 
Samstag, 19. April 2025
Montag, 21. April 2025

Auffahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025

Pfingsten: Montag, 9. Juni 2025

Nationalfeiertag:
Freitag, 1. August 2025
Samstag, 2. August 2025

Inventur: 
vom Montag, 1. September bis zum Freitag, 5. September 2025

Weihnachten:
Mittwoch, 24. Dezember 2025
Donnerstag, 25. Dezember 2025
Freitag, 26. Dezember 2025
Samstag, 27. Dezember 2025

Neujahr:
Mittwoch, 31. Dezember 2025
Donnerstag, 1. Januar 2026
Freitag, 2. Januar 2026

 

Das Institut befindet sich auf dem Universitätsgelände in Lausanne/Dorigny, ca. 6 km vom Stadtzentrum entfernt.

Anfahrt: 

Mit dem Zug: Ab Bahnhof Lausanne, Metro m2 Richtung «Croisettes» bis zur 1. Haltestelle «Lausanne-Flon». Umsteigen in Metro m1, diese bis zur 6. Haltestelle «UNIL-Chamberonne» nehmen, von dort zu Fuss (Wegweiser «Institut suisse de droit comparé»).

Die Lausanner Verkehrsbetriebe bieten auch eine Direktverbindung vom Bahnhof Lausanne zum Institut: Mit der Buslinie 1 in Fahrtrichtung «Ecublens VD, EPFL/Colladon» bis Haltestelle «Ecublens VD, allée de Dorigny».

Mit dem Auto: Anfahrt über die Autobahn A1 oder A12/ A 9, Richtung Lausanne-Süd bis zur Ausfahrt «Université-EPFL». Beim ersten Kreisel rechts («Route de la Chamberonne»). Der Parkplatz vom Institut (kostenpflichtig) befindet sich auf der linken Seite. Dann dem Wegweiser «Institut Suisse de droit comparé» folgen.

Mit dem Taxi: Die Station «Rectorat» befindet sich 75 Meter weiter westlich des Instituts.

Mit dem Flugzeug: Der nächste Flughafen ist Genf-Cointrin (ca. 60 km); direkte Verbindung ab dem Flughafen mit dem Zug nach Lausanne.

Adresse: 
Institut de droit comparé
Dorigny
CH-1015

GPS: 46.52117 / 6.583

Google Maps